Quantcast
Channel: Manuela
Viewing all articles
Browse latest Browse all 37

Duft wirkt. Natürlich.

$
0
0

Duftwirkung

Wer kennt das nicht? Du kommst nach Hause und bist gestresst oder erschöpft. Aber der liebe Partner hat vielleicht etwas Leckeres gekocht oder gebacken. Und schon der Duft allein entspannt Dich sofort und sorgt dafür, dass Du bessere Laune bekommst. Düfte sind Sinneseindrücke und lösen Emotionen in uns aus. Doch wie funktioniert das genau mit dem Duft und den Emotionen?

 

Düfte lösen Emotionen aus

Wir kennen diese Wirkung von Düften beispielsweise von den Duftlampen. Hierbei erzeugen die durch Wärme freigesetzten Aromen einen Raumduft, der sich positiv auf unser Stimmungsbild auswirken soll. Diese Wirkung wird in vielen Kulturen schon seit Jahrhunderten genutzt und ist inzwischen in vielen Fällen auch wissenschaftlich belegt. Während wir ganz unbewusst einen Duft genießen, spricht dieser den Bereich in unserem Gehirn an, der Gefühle und Emotionen beeinflusst: das limbische System.

Wir bei Kneipp nutzen die positiven und vielseitigen Wirkungen von Düften. In unseren Badezusätzen und Pflegeprodukten setzen wir Düfte ganz gezielt ein, um gewünschte Effekte zu erzielen. So sorgt der Duft von bestimmten Riechstoffen oder ätherischen Ölen beispielsweise dafür, dass Ihr Euch beim Baden oder bei der Körperpflege entspannt oder besser gelaunt seid. Zum Beispiel sorgen sie bei unserer Kneipp® Aroma-Pflegedusche Lebensfreude Litsea Cubeba und Zitrone für eine bessere Stimmungslage. Ein weiteres Beispiel ist unsere Kneipp® Bade-Essenz Tiefen-Entspannung, wo spezielle Riechstoffe eine besonders entspannende Wirkung entfalten.

 

Alles dufte?

In Zusammenarbeit mit dem Wuppertaler Forschungsinstitut Psyrecon konnten wir für viele unserer Kompositionen einzigartige Effekte nachweisen. Psyrecon ist ein Institut für angewandte Psychophysiologie. Die Psychophysiologie beschäftigt sich mit dem Verhältnis von körperlichen (physiologischen) Reaktionen und geistigen (psychischen) Prozessen.

Über ein spezielles Messverfahren kann das Institut emotionales Erleben nachweisen. Das „Objektive Emotionale Assessment“ (OEA) berücksichtigt eine Vielzahl von Messparametern, die in ihrem Zusammenspiel detaillierte Aussagen über die Befindlichkeiten der Probanden zulassen. Von daher ist die Methode optimal geeignet, um den Effekt von Bädern zu untersuchen.

So wurde die Wirkung vom Kneipp® Gesundheitsbad Gute Nacht in einer kontrollierten Studie getestet. Hier konnte festgestellt werden, dass dieser Duft nicht nur eine entspannende Wirkung hat, sondern tatsächlich Effekte hat, die ganz gezielt das Einschlafen unterstützen.

Duft wirk. Natürlich.

Gesundheitsbad Gute Nacht


Viewing all articles
Browse latest Browse all 37

Trending Articles